2024-09-13
Prinzip des Laserschnitts:
Das Prinzip des Laserschnitts besteht darin, den Schneidbereich mit einem Laserstrahl mit hoher Leistungsdichte zu bestrahlen, um die Oberfläche des Materials zu verdampfen oder zu schmelzen, wodurch der Schneidzweck erreicht wird. Das Laserschnitt gehört zur Nichtkontaktverarbeitungsmethode und erfordert keine Werkzeuge und Formen. Die Laserschneidemaschine konzentriert sich auf den Laser, der aus dem Laser in einen Laserstrahl mit hoher Leistungsdichte durch das optische Schaltungssystem ausgestrahlt wird, die Oberfläche des Werkstücks bestrahlt und das Werkstück den Schmelzen- oder Siedepunkt erreicht. Gleichzeitig bläst der Hochgeschwindigkeitsluftstrom mit dem Strahl das geschmolzene oder verdampfte Metall weg. Mit der Bewegung des Strahls relativ zur Position des Werkstücks wird das Material schließlich zu einem Schlitz gebildet, wodurch der Zweck des Schneidens erreicht wird.
Merkmale des Laserschneids:
Hochpräzise: Der Laserschneidemkerf ist fein und schmal, die Schneidfläche ist glatt und schön, die Verformung des Werkstücks ist klein und die Schneidgenauigkeit ist hoch.
Schnelle Geschwindigkeit: Der gesamte Schnittvorgang kann durch numerische Steuerung vollständig realisiert werden, schnelle Schnittgeschwindigkeit, z. B. 2500 -W -Laserschnitt 1 mm dicker kalte, gerollte Kohlenstoffstahlplatte, die Geschwindigkeit von bis zu 10 ~ 16 m/min schneiden.
Nichtkontaktverarbeitung: Laserschnitte erfordert keine Werkzeuge und Formen, wodurch das Verschleiß von Werkzeugen vermieden wird, das für eine Vielzahl von flachen, gebogenen und unregelmäßig geformten Materialien geeignet ist.
Vieles Anwendungsbereich: Laserschnitt wird häufig bei der Verarbeitung von Blech-, Kunststoff-, Glas-, Keramik-, Halbleitern, Textilien, Holz und Papier verwendet.
Klassifizierung des Laserschnitts:
Schmelze Schneiden: Das Material wird durch Laserheizung geschmolzen und das geschmolzene Metall wird durch Hochdruckgas weggeblasen.
Vergasungsschneidung: Das Material wird durch Laserheizung verdampft, die für verschiedene Materialien anwendbar ist.
Sauerstoffschnitt: Verwendung der Reaktion zwischen Sauerstoff und dem geschnittenen Metall, das auf Weichstahl anwendbar ist.
Inertgasschnitt: Verwenden Sie Stickstoff oder Argon als Schneidgas, um den Kerf vor Oxidation zu schützen.
Plasma-unterstütztes Schneiden: Beschleunigen Sie den Schneidvorgang, indem Sie Laserenergie durch eine Plasma-Wolke absorbieren.
Vorteile des Laserschnitts:
Hohe Präzision: feines und schmales Kerf, saubere und schöne Oberfläche, kleine Verformung des Werkstücks.
Schnelle Geschwindigkeit: Der gesamte Prozess kann numerisch kontrolliert werden, was die Produktivität verbessert.
Nichtkontaktverarbeitung: Vermeiden Sie den Verschleiß von Werkzeugen, der für die Verarbeitung verschiedener komplexer Formen anwendbar ist.
Breite Anwendung: Es eignet sich für die Verarbeitung vieler Arten von Materialien, einschließlich Metall und Nichtmetall.
Zusammenfassend ist die Laserschneidetechnologie aufgrund ihrer hohen Präzisions-, hohen Geschwindigkeits- und Nichtkontaktverarbeitungseigenschaften in der industriellen Produktion weit verbreitet. Mit dem Fortschritt der Technologie wird das Laserschnitt in mehr Feldern eine wichtige Rolle spielen.