2025-01-10
Bei der Laserschneidverarbeitung wird die Auswahl des Hilfsgases häufig übersehen, aber tatsächlich ist es einer der Schlüsselfaktoren, die die Schnittqualität, Effizienz und Kosten beeinflussen. Laserschneidmaschinen unterschiedlicher Befugnisse haben bei der Verarbeitung verschiedener Platten unterschiedliche Anforderungen an Hilfsgas. Wie kann man das richtige Hilfsgas gemäß den Merkmalen der Laserleistung und der Platte auswählen, nicht nur zur Verbesserung der Verarbeitungseffizienz, sondern auch um mehr Wettbewerbsvorteile für Unternehmen zu erzielen?
Laser-Laserschneidemaschine (≤ 2000 W)
Schneidemaschine mit geringer Leistung eignet sich zur Verarbeitung dünner Platten und mitteldicker Materialien. Die Gasauswahl muss Effizienz und Wirtschaft berücksichtigen:
Kohlenstoffstahl
Empfohlenes Gas: Sauerstoff
Grund: Niedrigmächtiger Laser benötigt eine Sauerstoffoxidationsreaktion, um beim Schneiden von Kohlenstoffstahl zusätzliche Wärme bereitzustellen, wodurch die Schnittgeschwindigkeit und die Penetrationsfähigkeit verbessert werden.
Anwendbare Dicke: ≤ 6 mm dünne Platten sind am besten geeignet. Für leicht dickere Kohlenstoffstahl (z. B. 8 mm) kann er durch Reduzierung der Schneidgeschwindigkeit mit Sauerstoff geschnitten werden, aber die Kantenoxidschicht benötigt eine anschließende Behandlung.
Edelstahl
Empfohlenes Gas: Stickstoff oder Druckluft
Grund: Stickstoff kann eine Oxidation vermeiden, glatte Kanten sicherstellen und für die Verarbeitung hochpräziserer Verarbeitung geeignet ist. In kosten-sensitiven Szenarien ist Druckluft eine wirtschaftliche Wahl, aber die Schnittqualität ist etwas minderwertig.
Anwendbare Dicke: Edelstahlplatten ≤ 4 mm sind die besten.
Aluminiumlegierung
Empfohlenes Gas: Stickstoff
Grund: Aluminiumlegierung ist leicht zu oxidieren, und die inerten Eigenschaften von Stickstoff können die Kantenqualität gewährleisten und das Verbrennen vermeiden.
Anwendbare Dicke: Dünne Platten ≤ 3mm leisten gut.
Laserschneidemaschine mit mittlerer Leistung (2000W - 6000W)
Laserschneidemaschinen mit mittlerer Leistung haben starke Schneidemaschinen und können mehr Arten von Materialien sowie mittelgroße und dicke Platten verarbeiten:
Kohlenstoffstahl
Empfohlenes Gas: Sauerstoff
Grund: Sauerstoff kann die Schnittgeschwindigkeit und -durchdringung erheblich erhöhen und für mittelgroße und dicke Platten von 6 mm bis 20 mm geeignet sind.
HINWEIS: Es kann eine Oxidschicht auf der Schneide sein, die für Szenarien mit geringer Oberflächenqualitätsanforderungen geeignet ist.
Edelstahl
Empfohlenes Gas: Stickstoff
Grund: Wenn Stickstoff mit mittlerer Leistung aus Edelstahl mit mittlerem Stromversorger sicherstellen kann, dass es keine Oxidschicht auf der Schneide gibt, die für High-End-Herstellungsfelder geeignet ist.
Anwendbare Dicke: Edelstahlplatten von 6 mm-12 mm haben signifikante Auswirkungen.
Aluminiumlegierung
Empfohlenes Gas: Stickstoff oder Druckluft
Grund: Stickstoff sorgt für hochwertige Kanten und ist für die High-End-Verarbeitung geeignet. Druckluft kann eine kostensparende Option sein, kann jedoch nur begrenzte Auswirkungen auf dickere Materialien haben.
Anwendbare Dicke: ≤ 8 mm Aluminiumlegierungsplatte Schnitt.
Hochleistungs-Laserschneidemaschine (≥ 6000 W)
Hochleistungslaser-Schneidmaschinen können leicht dicke Platten und sogar ultra-dicke Teller verarbeiten. Die Wahl des Hilfsgass muss mit den Hochleistungsverarbeitungsfunktionen übereinstimmen:
Kohlenstoffstahl
Empfohlenes Gas: Sauerstoff
Grund: Hochleistungslaser in Kombination mit Sauerstoff kann dicke Platten ≥ 20 mm effizient schneiden und wird in der Verarbeitung der Stahlstruktur häufig verwendet.
Hinweis: Die Oxidschicht ist dick und erfordert eine anschließende Behandlung, um die Oberflächenqualität zu verbessern.
Edelstahl
Empfohlenes Gas: Hochdruckstickstoff
Grund: In dickem Plattenschnitt kann Hochdruckstickstoff die Oxidation und das Verbrennen von Kanten vermeiden, wodurch die Glätte und Schnittqualität gewährleistet wird.
Anwendbare Dicke: 10 mm-25 mm dicker Plattenausfallseffekt ist am besten.
Aluminiumlegierung
Empfohlenes Gas: Hochdruckstickstoff
Grund: Das hohe Reflexionsvermögen und die einfachen Oxidationseigenschaften der Aluminiumlegierung machen Stickstoff zur einzigen Wahl zum Schneiden dicker Platten, was die Qualität gewährleistet und die thermische Deformation verhindert.
Anwendbare Dicke: Aluminiumlegierungsplatten ≤ 20 mm.
Umfassende Auswahlstrategie
Strom- und Gasanpassung
Geräte mit geringer Leistung bevorzugen Sauerstoff und Druckluft, die für die Verarbeitung von Dünnplatten geeignet sind.
Mittel- und Hochleistungsgeräte müssen Stickstoff mehr berücksichtigen, um den Verarbeitungsbedarf dicker Platten und hoher Qualitätsanforderungen zu erfüllen.
Kompromisse für Kosten und Wirkung
Druckluft eignet sich für Low-End-Märkte oder Kosten für die Kosten für die erste Verarbeitung.
Obwohl Stickstoff teurer ist, hat er auf dem Gebiet der hochpräzisen Verarbeitung unersetzliche Vorteile.
Dynamische Einstellung
Passen Sie die Gasauswahl flexibel nach Plattenmaterial, Dicke und Leistungsniveau ein, um die Schnitteffizienz und -kosten zu optimieren.