Heim > Nachricht > Blog

Verstehen von Drahtverfügungen im Laserschweißen

2025-01-20

Die Drahtfütterungstechnologie im Laserschweißen ist eine Schlüsselkomponente zum Erreichen von qualitativ hochwertigem Schweißen. Durch die vernünftige Auswahl von Drahtmaterial, Durchmesser, Drahtzufuhrverfahren und genaue Steuern der Drahtgeschwindigkeit, die Schweißeffizienz und die Gelenkqualität können effektiv verbessert werden. Im Folgenden werden das Arbeitsprinzip des Drahtfutters, die Drahtauswahl, die Drahtgeschwindigkeit und andere technische Punkte angezeigt.

1. Arbeitsprinzip des Drahtfutters

Der Drahtfutter ist ein Gerät, das speziell zur Lieferung von Schweißdraht an den Laserschweißbereich verwendet wird. Der Arbeitsprozess enthält die folgenden Hauptlinks:

Drahtmotor:Der Drahtversender treibt das Drahtversattungssystem durch den Motor an, um den Schweißdraht in die Schweißpistole zu drücken.

Drahtreinsröhrchen:Der Drahtreinspeiser füttert den Schweißdraht in die Schweißpistole durch ein schlankes Lieferrohr. Das Drahtröhrchen ist normalerweise in einer gekrümmten Form ausgelegt, um sicherzustellen, dass der Schweißdraht reibungslos gefüttert werden kann.

Drahtdüse:Der an die Schweißwaffe gelieferte Schweißdraht tritt durch die Düse in den Schweißbereich des Laserstrahls ein und wirkt zusammen mit dem Laserstrahl auf das Schweißteil.

Das Draht -Fütterungssystem muss normalerweise synchron mit den Laserschweißgeräten arbeiten, um die genaue Abgabe des Schweißdrahtes und die wirksame Bestrahlung des Laserstrahls zu gewährleisten, wodurch die Stabilität des geschmolzenen Pools und die Qualität des geschweißten Gelenks sichergestellt wird.

2. Auswahl von Schweißdrahtmaterialien

Die Auswahl des Schweißdrahtmaterials wirkt sich direkt auf die Schweißqualität und die Gelenkfestigkeit aus. Unterschiedliche Grundmaterialien erfordern unterschiedliche Arten von Schweißdraht, um die Leistung der geschweißten Verbindung zu gewährleisten. Zu den gängigen Schweißdrahtmaterialien gehören Edelstahlschweißdraht, Aluminiumlegierungsschweißdraht, Kupferschweißdraht usw. Die folgenden Faktoren müssen bei der Auswahl berücksichtigt werden:

Grundmaterial Matching:Die chemische Zusammensetzung des Schweißdrahtes sollte mit dem Grundmaterial übereinstimmen, um Schweißfehler aufgrund materieller Inkompatibilität zu vermeiden.

Anforderungen an die mechanische Eigenschaft:Die mechanischen Eigenschaften (wie Festigkeit, Härte usw.) des Schweißdrahtmaterials sollten den Anwendungsanforderungen erfüllen, um sicherzustellen, dass die Verbindung eine ausreichende Stärke aufweist.

Korrosionsbeständigkeit und Hochtemperaturwiderstand: Für Teile, die in bestimmten speziellen Umgebungen verwendet werden, müssen die Korrosionsbeständigkeit und der hohe Temperaturbeständigkeit des Schweißdrahtes auch die relevanten Standards entsprechen.

3. Auswahl der Drahtdurchmesser

Die Größe des Drahtdurchmessers wirkt sich direkt auf die Füllungsmenge, die Schmelze des Pool -Controls und die Schweißgeschwindigkeit des Schweißens aus. Der gemeinsame Drahtdurchmesserbereich liegt normalerweise zwischen 0,8 mm und 2,4 mm, und die spezifische Auswahl hängt von den folgenden Faktoren ab:

Die Dicke des Elternmaterials: Das Schweißen von Dünnplatten verwendet normalerweise einen dünneren Draht (z. B. 0,8 mm oder 1,0 mm), um den geschmolzenen Pool genau zu steuern, während dicke Platten einen dickeren Draht (z. B. 1,6 mm oder 2,0 mm) benötigen, um ausreichend Füllmaterial bereitzustellen.

Schweißposition:Für horizontale oder hängende Schweißverbindungen sind dünnere Drähte leichter den geschmolzenen Pool zu kontrollieren und Schweißdefekte zu reduzieren, die durch übermäßige geschmolzene Pools verursacht werden.

Schweißkraft:Ein Lasersystem mit höherem Stromverbrauch kann mit einem dickeren Draht übereinstimmen, um mehr Füllstoffmetall für hochfache Schweißanforderungen zu erfüllen.

Durch die Auswahl des richtigen Drahtdurchmessers wird die Schweißeffizienz verbessert, Schweißfehler reduziert und die Qualität der Schweißverbindung gewährleistet.

4. Wie man den Draht in die Schweißpistole füttert

Der Draht wird normalerweise in die Schweißpistole durch das Drahtreinsröhrchen des Drahtfutters eingespeist. Der Prozess der Fütterung des Schweißdrahtes in die Schweißpistole ist sehr präzise, ​​und es gibt normalerweise verschiedene Möglichkeiten:

Mechanisches Drahtversorgungssystem:Der Schweißdraht wird mit dem Motor- und Antriebsrad in das Drahtrahtrohr gefahren, und dann wird der Schweißdraht durch das Führungssystem in den Laserschweißbereich eingespeist.

Pneumatisches Draht -Fütterungssystem:Gas (wie Stickstoff oder Druckluft) wird verwendet, um den Schweißdraht entlang des Drahtverfügungsrohrs zu drücken. Diese Methode ist relativ einfach, erfordert jedoch eine präzise Luftstromregelung, um zu verhindern, dass das Schweißdraht ablenkten oder stecken bleibt.

Der Drahtverfahren muss sicherstellen, dass der Schweißdraht glatt, ungebrochen ist und andere Komponenten nicht beeinträchtigt. Das Design der Schweißpistole verfügt normalerweise über ein Führungsgerät, um das genaue Dockieren des Schweißdrahtes mit dem Laserstrahl zu gewährleisten.

5. Drahtverzögerungsgeschwindigkeitsregelung

Drahtgeschwindigkeit ist eine der wichtigsten Parameter beim Laserschweißen. Die Auswahl der Drahtgeschwindigkeit muss Laserleistung, Schweißgeschwindigkeit, Drahtdurchmesser und die Größe des geschmolzenen Pools berücksichtigen. Normalerweise muss die Drahtgeschwindigkeit mit der Geschwindigkeit des Laserschweißens synchronisiert werden, um sicherzustellen, dass das Schweißdraht mit einer stetigen Geschwindigkeit in den geschmolzenen Pool eingespeist werden kann.

Übermäßige Drahtverzeihungsgeschwindigkeit:Kann zu viel Füllstoffmetall verursachen, erhöhen Sie den geschmolzenen Pool der Verbindung zu groß oder überfüllt, was zu Schweißfehlern führen kann.

Zu langsame Drahtgeschwindigkeit:Es kann zu unzureichendem Schweißdraht, einem zu kleinen, geschmolzenen Pool, einer unzureichenden Schweißverbindung und sogar einem unvollständigen Schweißen führen.

Um die Drahtgeschwindigkeit genau zu steuern, sind moderne Drahtversuche im Allgemeinen mit hochpräzisen Steuerungssystemen ausgestattet, mit denen die Drahtgeschwindigkeit automatisch gemäß Echtzeit-Rückkopplung des Schweißprozesses (z. B. Laserleistung, Schweißgeschwindigkeit, geschmolzener Pooltemperatur usw.) eingestellt werden kann, um die Stabilität und die hohe Qualität des Schweißprozesses zu gewährleisten.

Wenn Sie mehr über Laserschweißtechnologie und Drahtfütterungslösungen erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an Huawei Laser. Huawei Laser konzentriert sich auf die Forschung und Entwicklung und Anwendung der Laserschweißtechnologie. Er bietet umfassende technische Unterstützung und maßgeschneiderte Dienstleistungen, um Unternehmen bei der Verbesserung der Schweißtechnologie und der Produktionseffizienz zu helfen.


X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept