Heim > Nachricht > Blog

Kohlenstoffstahl Laserschneidemittel: Bewältigung häufiger Herausforderungen und Lösungen

2025-02-20

1. Streifen, raue Oberfläche und Schlähne unten

Gründe:

Übermäßiger Gasdruck: Hoher Gasdruck kann die Schnittqualität beeinflussen, was zu einer rauen Oberfläche und sogar zu der Bildung von Drossel führt.

Langsame Schnittgeschwindigkeit: Eine langsame Schnittgeschwindigkeit bewirkt, dass der Laserstrahl zu lange in Kontakt mit der Metalloberfläche bleibt, was zu einer übermäßigen Wärmekonzentration im Schneidbereich und der Abschleiftbildung am Boden führt.

Fokus zu hoch: Ein nicht ordnungsgemäß festgelegter hoher Fokuspunkt führt zu einer ungleichmäßigen Verteilung der Laserenergie, was zu einer rauen Oberfläche und einer Rötzansammlung am Boden führt.

Lösung:

Gasdruck reduzieren: Setzen Sie den Gasdruck ein, um einen übermäßigen Druck zu vermeiden, der zu rauen Oberflächen führen kann.

Erhöhen Sie die Schnittgeschwindigkeit: Erhöhen Sie die Schneidgeschwindigkeit, um sicherzustellen, dass der Laserstrahl schnell durch das Material verläuft und Überhitzung verhindert.

Senken Sie den Fokuspunkt: Verringern Sie den Fokuspunkt, um sicherzustellen, dass die Laserenergie auf den optimalen Schneidort konzentriert, wärmegeräte Zonen minimiert und die Schnittqualität verbessert.

2. verbrannte Kanten und vergilbt

Gründe:

Fokus zu hoch: Wenn der Fokusspunkt zu hoch ist, konzentriert sich die Laserenergie auf die Oberfläche, was zu Überhitzung führt und verbrannte Kanten und vergilbt.

Übermäßiger Gasdruck: Ein hoher Gasdruck kann dazu führen, dass der Laserstrahl das Material im falschen Winkel trifft, was zu einer Überhitzung oder Oxidation führt, was zu vergilbt.

Übermäßige Laserleistung: Eine hohe Laserleistung kann die Oberfläche des Materials übermäßig erhitzen und Verbrennungen oder Verfärbungen verursachen.

Lösung:

Senken Sie den Fokuspunkt: Passen Sie den Fokus an, um sicherzustellen, dass sich die Laserenergie genau auf den Schnittpunkt konzentriert und eine Überhitzung verhindert.

Gasdruck reduzieren: Die Senkung des Gasdrucks kann den übermäßigen Luftstrom vermeiden, der den Schneidvorgang stört und die Oxidation verringert.

Düsendurchmesser reduzieren: Durch die Reduzierung des Düsendurchmessers ist der Gasstrom konzentriert, wodurch die Wärmedispersion verhindern und das Auftreten von verbrannten Kanten verringert werden.

Laserleistung reduzieren: Verringern Sie die Laserleistung, um eine übermäßige Erwärmung der Materialoberfläche zu vermeiden, wodurch das Risiko von verbrannten Kanten oder vergilbt.


3.. Gute Schnittqualität oben, unten getrotzt

Gründe:

Fokus zu hoch: Ein hoher Fokuspunkt führt zu einer unzureichenden Durchdringung des Laserstrahls, was zu einem unreinen Schnitt am Boden und der Herbsbildung führt.

Niedriger Gasdruck: Der unzureichende Gasdruck kann geschmolzene Schlacke nicht effektiv entfernen, was am Boden Schläger verursacht wird.

Schnittgeschwindigkeit zu schnell: Eine schnelle Schnittgeschwindigkeit führt dazu, dass der Laserstrahl zu wenig Zeit für das Material verbringt, was eine ausreichende Wärmeanwendung verhindert, wodurch ein unvollständiges Schmelzen unten und die Bildung von Schläfen verursacht wird.

Lösung:

Reduzierung der Schnittgeschwindigkeit: Verringern Sie die Schneidgeschwindigkeit, damit der Laserstrahl länger auf dem Material bleibt, wodurch eine ausreichende Schlackeentfernung gewährleistet wird.

Senken Sie den Fokuspunkt: Passen Sie den Fokus an, um sicherzustellen, dass der Laserstrahl effektiver in das Material eindringt und die Schnittqualität am Boden verbessert.

Gasdruck erhöhen: Erhöhen Sie den Gasdruck, um geschmolzene Schlacke auszuschließen, wodurch deren Akkumulation am Boden verhindert wird.


Die gemeinsamen Probleme, die während des Laserschnitts von Kohlenstoffstahl auftreten, können normalerweise durch Einstellen von Schneidparametern wie Gasdruck, Fokuspunkt und Schnittgeschwindigkeit sowie Optimierung der Gerätekonfiguration aufgelöst werden. Durch die Feinabstimmung dieser Parameter kann die Schnittqualität verbessert werden, Oberflächendefekte minimiert und die Gesamtproduktionseffizienz verbessert. Unternehmen, die sich mit Laserschnitten befassen, sollten geeignete Einstellungen basierend auf den Merkmalen der Materialien und spezifischen Prozessanforderungen auswählen, um optimale Schnittergebnisse zu erzielen.

Für weitere Informationen zur Laserschneidetechnologie oder zur Lösung bestimmter Probleme wenden Sie sich bitte an unser technisches Support -Team. Wir sind bestrebt, Ihnen die beste Unterstützung zu bieten.

Kontaktinformationen:

Huawei Laser

E -Mail: huaweilaser2017@163.com

Website: www.huawei-laser.com


X
We use cookies to offer you a better browsing experience, analyze site traffic and personalize content. By using this site, you agree to our use of cookies. Privacy Policy
Reject Accept