2025-02-21
Im Laserschnittprozess ist die genaue Auswahl der Fokusposition basierend auf der Art des Materials von entscheidender Bedeutung, um die Qualität und Effizienz zu gewährleisten. Dieser technische Aspekt hat in der Branche erhebliche Aufmerksamkeit auf sich gezogen.
1. Schneiden von Kohlenstoffstahl
Dünne Platten schneiden:Zum Schneiden von dünneren Tellern (wie z.1-3 mm) wird häufig verwendet, wenn der Fokus auf der Oberfläche des Materials positioniert ist. Dies hilft, die Präzision zu verbessern, die Wärmezone zu reduzieren und glattere Schnittkanten zu erreichen.
Mittlerer und dicker Plattenschnitt:Beim Schneiden von mittleren Kohlenstoffstahlplatten (Platten mit mittlerer Kohlenstoffstahl (6-16 mm) Ein positiver Fokus ist normalerweise die bevorzugte Wahl. Wenn der Fokus über dem Material platziert ist, breitet sich der Laserstrahl mehr auf die Oberfläche des Materials aus, was zur Entfernung von Schlacken hilft und zu einer helleren, glatteren Schnittfläche führt.
Dicke Plattenschneidung:Für Teller dicker als16mmDer negative Fokus wird typischerweise verwendet, um die Schnittgeschwindigkeit zu verbessern, obwohl dies die Qualität der Schnittkante geringfügig verringern kann.
2. Edelstahlschneiden
Dünne Platten schneiden:Für das Schneiden dünner Platten verwenden kontinuierliche Laser typischerweise keinen Fokus, um sicherzustellen, dass die Schneidfläche glatt ist, wobei die Oberfläche nahe dem Fokus den saubersten Schnitt erhält.
Mittlerer und dicker Plattenschnitt:Für mittelschwere Teller, um eine gute Kantenqualität zu gewährleisten, wird normalerweise negativer Fokus eingesetzt. Der Fokus wird in das Material tiefer eingestellt, um den Schnitt zu erweitern und den Gas- und geschmolzenen Materialfluss zu verbessern, um sicherzustellen, dass die Schneidfläche ausreichende Energiedichte angewendet wird.
3.. Aluminiumschnitt
Dünne Platten schneiden:Beim Schneiden von dünnen Platten können sowohl der Nullfokus als auch der leichte positive Fokus verwendet werden. Zero Focus bietet eine bessere Präzision und Oberflächenqualität, während ein positiver Fokus geeignet ist, wenn Vertikalität eine kritische Anforderung darstellt. Es stellt sicher, dass der Schnitt oben etwas breiter ist als unten, was die Entfernung der Schlacke erleichtert und die Vertikalität aufrechterhält.
Mittlerer und dicker Plattenschnitt:Für mittelschwere Platten können sowohl positiver Fokus als auch negativer Fokus verwendet werden. Ein positiver Fokus erfordert ausreichende Laserleistung und Hilfsgasdruck. Bei der Verwendung negativer Fokus befindet sich der Fokus typischerweise bei 1/3 bis 1/2 der Platte Dicke, wodurch ein stabileres Schneiden und eine Reduzierung der Rauheit auf der geschnittenen Oberfläche sorgt.
4. Kupferschneidung
Negativer Fokus (Fokus unter der Oberfläche): Für Kupfer ist negativer Fokus die optimale Wahl, insbesondere für dickere Kupferplatten (6 mm und höher). Der negative Fokus erhöht die Laserdurchdringung, kompensiert das hohe Reflexionsvermögen von Kupfer und ermöglicht es dem Laserstrahl, sich effektiver zu konzentrieren. Dies verbessert die Wärmekonzentration und verbessert die Schnitttiefe und Effizienz.
Zero Focus (Fokus an der Oberfläche):Für dünne Kupferplatten (1-3 mm), Zero Focus, ist auch eine praktikable Option, die eine bessere Schneidespräziation bietet und die wärmegerandete Zone minimiert, wodurch die Kantenverformung während des Schneidens reduziert wird.
Durch die Auswahl der entsprechenden Fokusposition können die Effizienz und Qualität der Laserschneidung für verschiedene Metallmaterialien erheblich verbessert werden. Die Wahl des positiven Fokus, des negativen Fokus oder des Nullfokus wird hauptsächlich durch die Dicke, die thermische Leitfähigkeit und das Reflexionsvermögen des Materials bestimmt. In der Praxis sorgt die korrekte Fokussposition reibungslose Schneidkanten, kontrollierte Schnitttiefe und minimierte Wärmezonen, was zu einer optimalen Verarbeitungsleistung führt.